SNIPPETS ///2024
SEINERZEIT - There is no planet B
Bienenwachs, Leder / Vitrine 158 x 51 cm /// 2022
Titel: NEVER FLY TOO HIGH - UM HIMMELS WILLEN IKARUS
Bienenwabenwachs - Polystyrol - Kork /// 2021
Noch höher, weiter, schneller, größer, mehr... anthropogene Exzesse, die nicht nur Bienenwachs und Gletscher wegschmelzen,
sondern auch Lebensqualität und Lebensraum für Mensch und Natur verschwinden lassen.
Was würde sich ändern, könnte der Mensch sich als Teil der gesamten Natur verstehen?
Titel: DUFTWOLKE // THE CLOUD
wer WEISS noch WIE SCHNEE riecht /// 2019
Wandobjekt 120 x 210cm
Materialmix: Fotocollage / Rohleinen / Edelstahlstäbe /// 2018
DO IT YOURSELF - oder DIE SCHERE IM KOPF
persönliche Filmnegativstreifen mit Draht vernäht /// 2010
Sind „andere Bilder“ möglich, als jene, die wir bislang für gut oder schlecht hielten? Wo stehen wir, wenn wir einen Schritt hinaus wagen, aus dem allgemein Gültigen ...den persönlichen Verhaftungen, dem vertrauten Wertekodex. Dürfen wir denn das? ...oder überlassen wir das Feld fremden Machtinteressen und Repressionsinstrumenten...
Unter dem Druck der Zensur kann Selbstzensur ein Mittel der Selba-Erhaltung oder der Anpassung sein. Wir arrangieren uns mit dem engen Korsett von Einschränkungen und Intoleranz. Die zensurierte Form ist gesichtslos.
Die metaphorische Bedeutung gilt der Schere als Instrument, das die Realität beschneidet, Teile herausschneidet, isoliert,
den vorgegebenen Normen entsprechend. Niemand ist vor „persönlicher, religiöser oder weltanschaulicher Zensur,“
also einer kompetenteren, besserwissenden Kritik sicher.
Doch der wahre Skandal spielt sich immer im Kopf des Betrachters ab.
Titel: DIE SCHÖPFUNG // versus DIE ANMASSUNG
persönliche Fotonegative // 2018
Titel: DAS WAHRE LEBEN - aus der Serie BEGEGNUNGEN - Latex
Titel: EINNISTUNG - EXLIBRIS Reclam
Titel: METOOMETWO - aus der Serie BEGEGNUNGEN
Titel: KRISENFALL
25 Holzstäbe je ca. 220 cm lang
Die Krisenstäbe stellen in ihrem inhaltlich dualen Konzept persönliche, kollektive sowie globale Krisenpotenziale dar.
Aufrecht gehalten und fallen gelassen. Die formale und konzeptionelle Strenge der Einzelteile zerfällt zu
einem Gesamtbild, in dem der Zufall zur Ordnung wird, wertfrei und absichtslos. Ein Netzwerk, ein Geflecht,
voneinander abhängig, überlagert, verstrickt. Jeder Fall individuell, der nächste wieder anders.
Die Anspielung auf das bekannte Spiel fordert zum Eingreifen auf - ob in strategischer, spontaner oder
achtsamer Weise - Reaktionen auslösend und das Gesamtbild verändernd.
Ein Versuch gegen den Stillstand in der Krise, und für den Blick über die eigenen persönlichen Grenzen hinaus.
GEN-MAIS-FOIN